Musik in 1.000 Zeichen: Slaughter Beach, Dog – »Birdie«
Ein Sammelsurium feiner Alltagsbeobachtungen, klanglich untermalt mit Americana und der Akustikinterpretation von 90er-Emo. Herrlich gefühlvoll.
… habe ich stattdessen aufgeschrieben.
Ein Sammelsurium feiner Alltagsbeobachtungen, klanglich untermalt mit Americana und der Akustikinterpretation von 90er-Emo. Herrlich gefühlvoll.
Immer noch ein brillanter Songwriter: Im Jahr 2017 agiert der einstige Meister des wuchtigen Arrangements lediglich zwischen akustischer Gitarre und Piano.
Wilde Punkausbrüche, typische Schraddelgitarrenmelodien und wundervolle Indierockperlen mit Streichern und Chören: Ted Leo lässt es wieder krachen.
Ein Album zwischen Ausbruch und Kontemplation, zwischen Treiben und Treibenlassen: Wohlklang im Krachmantel. Wild, abwechslungsreich, mitreißend.
Fusion-Einflüsse der 70er, Acid Jazz der 90er oder karibische Kalimba-Motive: Dieses Album ist ein organisches Ineinanderfließen von Soul, Funk und Jazz.