• Platten
  • Pratsch
  • Porträt
  • Interview
  • Anekdötchen
  • Platten
  • Pratsch
  • Porträt
  • Interview
  • Anekdötchen
Generic selectors
Nur exakte Treffer anzeigen
Auch Artikelüberschriften einbeziehen
Search in content
Post Type Selectors
Löhrzeichen

Löhrzeichen

Tag: 11. Dezember 2017

Ein Mann, eine Gitarre, ein Mikro: Max Scheer reicht minimales Equipment für maximal bewegende Musik. Musik war irgendwie schon immer ein Teil seines Lebens. Mit zehn Jahren bekam Max Scheer seine erste Gitarre, mit zwölf schrieb er die ersten eigenen Songs. „Erste richtige Erfahrungen habe ich aber erst gemacht, als ich nach Bonn kam“, blickt der heute 30-Jährige zurück. Ende 2006 war das. Wegen eines Jobs wechselte der gebürtige Berliner von der Spree an den Rhein. Und hier fand er musikalisch schon bald nach dem Umzug Anschluss. Als Sänger und Gitarrist der Rockband April 21st sammelte er reichlich Bühnen- und Studio-Erfahrung, ehe die Wege des Quartetts nach etlichen Konzerten und einem Album auseinanderliefen. Lange hielt es Max Scheer ohne Musik nicht aus. „Ziemlich bald habe ich meine Gitarre geschnappt und erst einmal für mich alleine Musik gemacht“, blickt er auf die erste Zeit nach der Trennung zurück. Wie bei seinen Vorbildern Bruce Springsteen und Brian Fallon folgte auf die Rockband der Schritt zum akustischen Solo. „Vor etwa anderthalb Jahren habe ich dann entschieden, dass die Songs, die beim Spielen auf eigene Faust entstehen, auch für Publikum geeignet wären.“ Seither ist Scheer im klassischen Singer/Songwriter-Outfit auf Bühnen in und um Bonn unterwegs. Gitarre und ein Mikro: Mehr braucht er für seine Darbietungen nicht. Minimales Equipment, maximaler Ertrag – Musikalisch und textlich offenbaren seine Songs eine enorme Reife. Dabei überraschen sie ihn manchmal sogar selbst: „Wenn ich schreibe, habe ich nicht immer zwingend eine Vorahnung, wohin sich die Sache thematisch entwickelt.“ Am Anfang steht immer zwangloses Ein-Mann-Jammen, bis sich Akkordfolgen, Harmonien und Melodien herauskristallisieren, die Max Scheer für vertiefenswert hält. Im nächsten Schritt schnappt er sich dann das große Notizheft, in dem er all die Zeilen festhält, die ihm im täglichen Leben begegnen oder in den Sinn kommen, und die in seinen Augen und Ohren das Zeug zur Hookline haben. „Meist singe ich dann eine dieser Lines über die gerade entstandene Musik. Und der Rest ergibt sich dann schon.“ Das klingt unheimlich einfach, ist es aber natürlich nicht. Auf seiner Solo-Debüt-EP »Leave The Light On« lässt sich mehr als nur erahnen, wieviel Arbeit und Akribie Max Scheer in das Ausfeilen kleiner Feinheiten steckt, ohne seiner Musik die Schnörkellosigkeit zu nehmen. Vier Songs befinden sich auf dieser EP, die Scheer komplett in Eigenregie produziert hat. Als Download auf allen relevanten Plattformen erhältlich, ist für »Leave The Light On« keine Veröffentlichung als CD vorgesehen. Die soll erst mit einem kompletten Album im kommenden Frühjahr erfolgen. Erste Schritte in diese Richtung sind bereits getan. Bis es endgültig soweit ist, wartet aber noch einiges an Arbeit auf Max Scheer. Und einiges an Konzerten. Im Dezember besteht die Möglichkeit, ihn gleich zweimal live zu erleben. Am 11.12. spielt er im Kölner Artheater, am 15.12. feiert er seinen persönlichen Jahresabschluss im Namenlos in Bonn.
  • Christoph Löhr
  • 11. Dezember 2017
  • Gedrucktes

Max Scheer: Ausgefeilte Schnörkellosigkeit

Ein Mann, eine Gitar­re, ein Mikro: Max Scheer reicht mini­ma­les Equip­ment für maxi­mal bewe­gen­de Musik.

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies

»There is no better time
than now«

(Pale)

Derzeit viel gelesen

  • O'Reilly kurz & geek: Internet-Meme
    1

    Rezension: »Internet-Meme – kurz & geek«

  • In der Pratsch Ausgabe 14, Seite 50
    2

    Die Alemannia-Jahre des Roger Claessen: Ach, Du Schande

  • IN DER PRATSCH, Ausgabe 16
    3

    Wie in alten Zeiten: Alemannia gegen Rot-Weiss Essen

  • Blog: Vorher/Nachher
    4

    Neues Jahr, neuer Look, neuer Knopf

  • Lesung: Trainer Baade im Limes Bonn
    5

    Trainer Baade: »Drama Queens in kurzen Hosen« – Lesung in Bonn

Über die Jahre meist gelesen

  • In der Pratsch, Ausgabe 20, Seite 46

    Alemannia-Libero Rainer Rühle: Plötzlich nicht mehr da

  • In der Pratsch Ausgabe 14, Seite 50

    Die Alemannia-Jahre des Roger Claessen: Ach, Du Schande

  • NEO 19, Seite 6

    Tim Berresheim: Der kybernetische Hippie

Ich verwende Cookies auf meiner Seite, um allen Besuchern ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu bieten. Ein Klick auf "Alle akzeptieren" stimmt der Nutzung aller Cookies zu. Unter "Einstellungen" kann diese Zustimmung auch nur in Teilen gegeben werden.
EinstellungenAlle akzeptieren
Cookies & Datenschutz

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die Cookies der Kategorie „Notwendig“ in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Ich verwende auch Cookies von Drittanbietern, die mir helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie meine Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie dies tun, kann das jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind essentiell für eine reibungslose Funktion dieser Webseite. Diese Cookies ermöglichen Basis-Funktionen und Sicherheits-Features dieser Webseite, behandeln jeden Besucher dabei aber völlig anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDas Cookie wird von der DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern.
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktional
Funktionale Cookies helfen beim Angebot diverser Funktionen wie dem Teilen von Inhalten dieser Seite auf Social Media Kanälen, der Übermittlung von Feedback usw.
Performance
Performance Cookies werden verwendet, um die Schlüssel-Performance-Zahlen zu verstehen und zu analysieren. Dies hilft dabei, ein verbessertes Nutzererlebnis vermitteln zu können.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren. Diese Cookies helfen bei der Ermittlung von Informationen zur Besucherzahl, zu Bounce-Raten, Herkunft der Besucher usw.
Werbung
Werbungs-Cookies werden verwendet, um Besuchern der Seite relevante Werbung oder Marketing-Kampagnen anzuzeigen. Diese Cookies verfolgen Nutzer über Webseiten hinweg und sammeln so Informationen, um auf die Nutzer zugeschnittene Werbung anzeigen zu können.
Sonstiges
Unter Sonstiges fallen diejenigen Cookies, die auf dieser Seite analysiert, aber bislang keiner der Kategorien zugeordnet worden sind.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo